Community-News
Ein Leitfaden zum Gruppenfinder Teil 2

Hallo zusammen! Mein Name ist Toni Phillips und ich gehöre zum Production Team von Star Wars™: The Old Republic™. Nachdem der Gruppenfinder live gegangen ist, gab es einige Bereiche, die für ein wenig Verwirrung gesorgt haben. Ich möchte euch heute einige Details dazu geben und damit genauer klarstellen, wie der Gruppenfinder funktioniert.
Einige von euch haben vielleicht schon einige der Informationen in den Beiträgen gelesen, die ich in der Testphase zu Spiel-Update 1.3 im Testforum geschrieben habe. Diese Aussagen sind immer noch gültig, viele der Informationen in diesem Blogbeitrag sind aber brandneu! Ich will mich heute darauf konzentrieren, wie das System funktioniert, vor allem im Bezug darauf, wie Rollen ausgewählt und Gruppen zusammengestellt werden.
Reise zum Ausgangspunkt:
Wenn man ohne Hilfe des Gruppenfinders eine Gruppe bildet, um einen Flashpoint oder eine Operation zu spielen, wird man nicht an seinen Ausgangspunkt zurückgebracht, wenn man das Gebiet des Flashpoints/der Operation verlässt – stattdessen wird man an den Ausgang des Flashpoints/der Operation gebracht.
So funktioniert im Moment unser System generell, wenn man einen Flashpoint oder eine Operation verlässt. Wir verstehen aber, wie wichtig es ist, diese Funktionalität zu verändern, vor allem für den Gruppenfinder. Wir haben schon Pläne, das so bald als möglich zu ändern. Wenn wir wissen, in welches Update wir diese Funktion einbauen können, werden wir es euch wissen lassen!
Flashpoint-Tiers:
Was ist der Unterschied zwischen Tier 1 und Tier 2 Flashpoints? Schwierigkeit! Tier 2 Flashpoints sind schwerer als Tier 1 Flashpoints, und wir dachten uns, es würde nicht zu einer guten Spielerfahrung führen, wenn wir Spieler mit zu schlechter Ausrüstung in Gruppen stecken, in denen sie nicht ausreichend ihre angedachte Rolle erfüllen können. Um dies zu unterstützen, sind Tier2 Flashpoints von Beginn an in den Standardeinstellungen ausgeschaltet und müssen aktiv über den Filter des Gruppenfinders aktiviert werden. Auch wenn es momentan nur eine Auswahlmöglichkeit (Die verlorene Insel) für Tier2 gibt, werden es in Zukunft mehr werden.
Tägliche Belohnungen und Auszeichnungen:
Es hat viele Fragen bezüglich der täglichen Belohnungen des Gruppenfinders und der täglichen Belohnungen für individuelle Flashpoints und Operationen gegeben.
Man erhält über den Gruppenfinder tägliche Belohnungsmissionen für das Abschließen eines Flashpoints und einer Operation hinzu, wenn die Standardeinstellungen des Gruppenfinders ausgewählt sind (das bedeutet, dass man keine eigene Auswahl bei Flashpoints und Operationen trifft). Das Abschließen von Gruppenfinder-Missionen ist gleichzustellen mit dem Abschließen von täglichen/wöchentlichen Missionen für Flashpoints und Operationen; man muss den finalen Schritt abschließen, um die Belohnung zu erhalten. Der finale Schritt in vielen Flashpoint-Missionen erfordert eine Interaktion mit einem Objekt um die Mission zu vervollständigen. Die Belohnungen für die täglichen Gruppenfinder-Missionen werden nicht gewährt, bis nicht der letzte Schritt der Mission abgeschlossen ist.
Tier 1 und Tier 2 Flashpoints teilen sich dieselbe tägliche Mission für Belohnungen. Ein Beispiel: Wenn man eine Gruppe für dinen Tier 2 Flashpoint im schwerem Modus findet und diese Mission abschließt, erhälst man die täglichen Belohnungen des Gruppenfinders. Wenn man sich danach wieder für den Gruppenfinder listest und eine Gruppe für einen Tier 1 Flashpoint im schweren Modus findet, erhält man nach Abschluß des Flashpoints keine weiteren Gruppenfinderbelohnungen.
Woher weiß man, wann man die Belohnung für die täglichen Gruppinfinder-Missionen bekommen kann? Man findet im Gruppenfinder-Fenster ein Belohnungssymbol und eine Textnachricht direkt neben jeder Katagorie, in der eine Mission verfügbar ist (Operationen im Story-Modus, Tier 1 Flashpoints im schweren Modus, Tier 2 Flashpoints im schweren Modus und Flashpoints), sehen. Der Text wird neben dem Symbol angezeigt, das dir zeigt, ob du eine Belohnung erhalten kannst oder – sollte dies nicht der Fall sein – warum nicht. Ein Beispiel: Wenn man die Standardeinstellung überschreibt und einen speziellen Flashpoint auswählt, um sich dafür anzumelden, erhält man nicht die tägliche Belohnung und dieser Text wird anzeigen „Bei der aktuellen Auswahl ist die tägliche Belohnung nicht verfügbar“.
Erweiterte Klassen und Rollen:
Die Rollen, mit denen man sich im Gruppenfinder eintragen kann, richten sich nach den erweiterten Klassen und der Verteilung der Fähigkeitspunkte. Ein Jedi-Gelehrter kann sich zum Beispiel für „Schaden“ und „Heilen“ anmelden.
Wenn man den Gruppenfinder gestartet hat, kann man sich selbst für die spezifische Rolle, die man spielen möchte, anmelden. Man kannt sich auch für zwei Rollen anmelden, wenn diese durch die erweiterte Klasse zur Verfügung stehen. Es ist dann aber wahrscheinlicher, dass man der weniger häufig gespielten Rollen zugeteilt wird (Tank oder Heilen), als Schaden austeilen zu können.
Wenn der Gruppenfinder eine Gruppe gefunden hat, wird das Symbol neben dem Charakternamen die Rolle anzeigen, für die man eingeteilt worden ist. Das bedeutet aber nicht, dass der Gruppenfinder automatisch die Verteilung der Fähigkeitspunkte nach der zugeteilten Rolle übernimmt; falls benötigt mußt man seine Fähigkeiten für die zugeteilte Rolle manuell ändern. Ein Beispiel: Wenn man mit dem Jedi-Gelehrten seine Punkte in den Schadensbaum verteilt hat und man sich trotzdem für die Heilen-Rolle anmeldet, sollte man zu einem Fähigkeitsmentor reisen und seine Fähigkeitspunkte neu verteilen, bevor man den Flashpoint oder die Operation beginnt.
Rollen aktualisieren:
Wenn man sich als Einzelner für den Gruppenfinder anmeldet, kann man seine Rolle zu jeder Zeit aktualisieren, bevor man eine Gruppe annimmst. Wenn man einmal eine Gruppe angenommen hat, kann man nur noch dann seine Rolle ändern, wenn die Gruppe sich noch einmal anmeldet, um einen Ersatzspieler zu suchen.
Wenn man sich als Gruppe anmeldet, kann man seine ausgewählte Rolle nicht mehr verändern, es sei denn, die Gruppenzusammenstellung wird vom System als ungültig erkannt.
Wenn der Anführer einer Gruppe diese anmeldet, um einen einen Ersatzspieler zu finden, wird ein Fenster angezeigt, das es ermöglicht, seine Rolle zu verändern. Man bekommt einen „Rolle aktualisieren”-Button angezeigt, der deaktiviert ist, bis man sich dazu entscheidet, seine Rolle zu verändern. Wenn man sich entschließt, seine Rolle zu verändern, wird das der Gruppe erst dann angezeigt, wenn man den Button für „Rolle aktualisieren“ anklickt.
Für Rauswurf von Gruppenmitgliedern stimmen:
Die Optionen für den Gruppenleiter sind in Gruppen, die vom Gruppenfinder zusammengestellt wurden, limitiert. Dennoch müssen Gruppen die Möglichkeiten haben, aggressive und vorsätzlich störende Spieler, Spieler, deren Verbindung zum Spiel unterbrochen wurde, oder nicht im Sinne der Gruppe handeln, aus der Gruppe auszuschließen.
Jedes Mitglied einer Gruppenfinder-Gruppe hat die Möglichkeit, einen anderen Spieler vozuschlagen, um ihn aus der Gruppe hinauszuwerfen. Um einen anderen Spieler aus der Gruppe auszuschließen, muss mindestens die Hälfte der aktiven Mitglieder dem Vorschlag zustimmen.
In einem Flashpoint bedeutet dies, dass mindestens ein weiteres Gruppenmitglied dem Ausschluss zustimmen muss.
In einer vollen Operationsgruppe mit acht Spielern bedeutet dies, dass sich mindestens drei weitere Gruppenmitglieder an der Abstimmung beteiligen müssen.
Genau wie in Flashpoints und Operationen mit normalen Gruppen, hat ein Spieler, wenn er aus der Gruppe ausgeschlossen wurde,
30 Sekunden Zeit, bis er vollständig aus der Phase geworfen wird. Wenn diese 30 Sekunden abgelaufen sind, wird der ausgeschlossene Spieler mit einem Shuttle zurück zum Eingang der Phase gebracht.
Um den Rauswurf eines Spielers auszulösen, klickt man mit der rechten Maustaste auf das Proträt des Spielers, den man ausschließen will. Man wählt dann im Menü “Gruppe” “Für Rauswurf stimmen” aus. Dadurch öffnet sich ein Fenster, in dem man einen Kommentar für die anderen Spieler hinterlassen muss, warum dieser Spieler aus der Gruppe ausgeschlossen werden sollte.
Einen Ersatzspieler finden:
Eine der größten Herausforderungen, wenn man sich in Spielen wie SWTOR in einer Gruppe zusammenfindet, ist es, Spieler aus der Gruppe unerwartet zu verlieren. Der Gruppenfinder erlaubt es dem Gruppenleiter einfach Ersatzspieler zu finden.
Wenn man einen Ersatzspieler benötigt, kann der Gruppenleiter das Gruppenfinder-Fenster öffnen und den “Ersatz finden”-Button anklicken – er befindet sich da, wo man auch den „Eintragen“-Button findet. Sobald der Gruppenleiter den Button anklickt, prüft der Gruppenfinder die Rollenzusammensetzung der Gruppe und reiht die Gruppe dann in die Warteschlange ein. Der einzige Unterschied ist, dass man eine höhere Priorität im Gruppenfinder bekommt, wenn man nach einem Ersatzspieler sucht, als wenn man sich das erste Mal anmeldet – das soll dafür sorgen, dass man so schnell wie möglich Ersatz findet!
Wenn die Gruppe Ersatz für eines der Mitglieder finden muss, haben alle Gruppenmitglieder die Gelegenheit, ihre Rolle neu auszuwählen. Das gibt den Spielern die Möglichkeit, den Spielinhalt mit einer komplett anderen Rolle zuende zu spielen. Wenn also jemand bisher Schaden gemacht hat, jetzt sich aber lieber als Heiler versuchen möchte, kann er auch „Heilen“ in der Rollenauswahl auswählen, wenn man nach einem Ersatzspieler sucht.
Gruppen und Gruppenfinder-Gruppen:
Man kann sich im Gruppenfinder als Einzelspieler, mit einer Teilgruppe oder einer vollen Gruppe anmelden. Es gibt einige Unterschiede bei den Optionen und Rechten des Gruppenleiters, je nach Art der Gruppe.
- Standardgruppe – Der Gruppenleiter ist derjenige, der anfängt andere Spieler in eine normale Standardgruppe im Spiel einzuladen. Er kann jederzeit die Beutegrenze festlegen, Spieler aus der Gruppe entfernen, neue Spieler in die Gruppe einladen oder die Gruppe auflösen. Der Gruppenleiter einer Standardgruppe hat außerdem die Möglichkeit, manuell einen anderen Spieler in der Gruppe zum neuen Gruppenleiter zu bestimmen. Und er kann natürlich seine Gruppe im Gruppenfinder für Flashpoints und Operationen anmelden. Wenn er die Gruppe für einen Flashpoint anmeldet, wird eine volle Standardgruppe sofort zu einem Flashpoint transportiert und der Gruppenleiter behält alle seine Rechte bei. Wenn eine Teilgruppe sich anmeldet, wird mit einer weiteren Teilgruppe oder Einzelspielern die Gruppe aufgefüllt und eine neue Gruppenfinder-Gruppe gebildet. Wenn eine Standardgruppe sich für eine Operation anmeldet, wird eine neue Gruppenfinder-Operationsgruppe gebildet, sobald sich genügend Spieler angemeldet haben.
- Gruppenfinder-Gruppe – Gruppenfinder-Gruppen werden aus angemeldeten Einzelspielern und Teilgruppen zusammengestellt. Wenn eine volle Gruppe zusammenkommt und alle Spieler die Gruppe akzeptieren, wird eine neue Gruppenfinder-Gruppe gebildet. Der Gruppenleiter in einer Gruppenfinder-Gruppe wird zufällig festgelegt und seine Rechte sind eingeschränkter als in einer Standardgruppe. Er kann immer noch jederzeit manuell einen anderen Spieler in der Gruppe zum Gruppenleiter befördern. Allerdings kann er keine anderen Spieler aus der Gruppe entfernen oder neue Spieler in die Gruppe einladen. Außerdem sind die Beuteeinstellungen immer auf Beutegrenze: Premium und Beuteregel: Abwechselnd eingestellt. Um den Gruppenfinder-Gruppen eine größere Mitbestimmung bei der Zusammenstellung der Gruppe zu ermöglichen, können alle in der Gruppe für den Rauswurf eines Gruppenmitglieds stimmen. Die einzige Möglichkeit, um eine Gruppenfinder-Gruppe aufzulösen ist, dass alle Mitglieder die Gruppe verlassen.
- Operationsgruppe – Jeder Gruppenleiter kann eine Standardgruppe in eine Operationsgruppe umwandeln. Während Standardgruppen nur vier Mitglieder haben können, können Operationsgruppen aus bis zu 16 Spielern bestehen (also vier Gruppen aus je vier Spielern), wobei Gefährten in Operationsgruppen nicht gerufen werden können. Sobald man eine Operationsgruppe gebildet hat, kann man sich im Gruppenfinder nur noch für Operationen anmelden. Wenn man sich mit einer kompletten Gruppe für Operationen anmeldet, wird man sofort zu einer Operation transportiert und der Gruppenleiter behält alle seine Rechte bei. Wenn eine Teilgruppe sich anmeldet, wird mit weiteren Teilgruppen oder Einzelspielern die Operationsgruppe aufgefüllt und eine neue Gruppenfinder-Operationsgruppe gebildet.
- Gruppenfinder-Operationsgruppe – Genau wie bei Gruppenfinder-Gruppen werden Gruppenfinder-Operationsgruppen aus angemeldeten Einzelspielern und Teilgruppen zusammengestellt. Wenn eine volle Operationsgruppe zusammenkommt und alle Spieler die Gruppe akzeptieren, wird eine neue Gruppenfinder-Operationsgruppe gebildet. Der Gruppenleiter in einer Gruppenfinder-Operationsgruppe wird zufällig aus den Spielern bestimmt, die sich als „Tank“ angemeldet haben, und seine Rechte sind eingeschränkter als in einer Operationsgruppe. Er kann aber immer noch jederzeit manuell einen anderen Spieler in der Gruppe zum Gruppenleiter befördern.
Ungültige Gruppen:
Alle Flashpoints und Operationen erfordern eine bestimmte Rollenverteilung innerhalb der Gruppe. Zum Beispiel benötigt man für einen Flashpoint einen Tank und einen Heiler sowie zwei Damagedealer, um eine vollständige Gruppe zu bilden.
Spieler, die sich für zwei Rollen anmelden, können vom Gruppenfinder bei der Zusammenstellung einer Gruppe für jede der beiden Rollen eingeteilt werden. Es ist allerdings wahrscheinlicher, dass jemand, der sich für zwei Rollen anmeldet (also Tank/Schaden oder Heilen/Schaden), der Rolle zugeteilt wird, die seltener vorkommt (also Tank oder Heilen).
Wenn die Gruppe, mit der man sich anmelden will, eine ungültige Gruppenzusammenstellung hat, verhindert der Gruppenfinder die Anmeldung und gibt einem die Gelegenheit, die Rollen neu festzulegen, um die Zusammensetzung der Gruppe zu korrigieren.
Reihenfolge der Spielinhalte:
Der Gruppenfinder versucht, die angemeldeten Spieler einer Gruppe zuzuteilen, indem das System die Spielinhalte in einer bestimmten Reihenfolge durchgeht. Diese Reihenfolge entspricht der Auflistung im Gruppenfinder-Fenster (von oben nach unten). Ein Beispiel: Wenn man Stufe 50 ist, versucht der Gruppenfinder zunächst eine Operationsgruppe zu finden, wenn das nicht geht, eine Gruppe für einen Flashpoint im schweren Modus usw. Zusammengefasst kann man sagen:
- Auf Stufe 50 ist die Reihenfolge: Operationen im Story-Modus, Tier 2 (Stufe 2) Flashpoints im schweren Modus, Tier 1
(Stufe 1) Flashpoints im Story-Modus, Flashpoints, Planetarische Ziele - Unter Stufe 50 ist die Reihenfolge: Flashpoints, Planetarische Ziele
Ignorieren-Liste und Gruppenfinder:
Hier nur ein Hinweis: Wenn man einen Spieler auf seiner Ignorieren-Liste hat, wird man auf keinen Fall vom Gruppenfinder mit diesem Spieler in eine Gruppe gesteckt.
Das Feedback, das wir bisher zum Gruppenfinder bekommen haben, ist großartig! Wir planen gerade die zukünftigen Verbesserungen und eure Ideen und Kommentare helfen uns sehr, das bestmögliche Spielerlebnis für euch zu schaffen. Und natürlich freuen wir uns auch in Zukunft über euer Feedback!
Hier könnt ihr unseren ersten Gruppenfinder-Entwickler-Blog nachlesen.